Hauptmenü:
Umwelt-
Umweltzerstörungen nehmen weltweit zu, die natürlichen Ressourcen erschöpfen sich zunehmend und Zivilisationskrankheiten verbreiten sich vehement.Die Folgen vergangener Bausünden wirken sich jetzt auf Mensch und Umwelt aus
,, Jeder dritte Mensch ist umweltkrank bzw. durch Umwelteinflüsse krank geworden.’’
Die deutsche Gesellschaft für Umwelt und Humantoxikologie warnt:
Jeder vierte hat ein geschädigtes Immun-
,, Wir haben den Punkt erreicht, der keine zusätzlichen Belastungen mehr verträgt!’’
Begriffe wie Elektrosmog, Schimmelpilzbildung, Feinstaub-
von zentraler Bedeutung geworden Durch die vermehrt auftretenden baulich evozierten Krankheiten,
Allergien und Schädigungen gewinnt der Themenkomplex des Umwelt-
Von vielen aus gefährlichen Chemikalien hergestellten Baustoffen, Leime, Farben und andere Oberflächenpräparate werden
gesundheitsschädliche Gase an die Raumluft abgegeben (z.B. PCB, Lindan, Formaldehyd); fast jedes Gebäude und jeder Mensch
ist heute damit belastet. Mangelhafter Luftaustausch auch und gerade durch die energieeffizienz-
begünstigt die Anreicherung von Innenraumschadstoffen.
Falsches Nutzverhalten und fehlerhaft geplante oder ausgeführte Baumaßnahmen führen mittelbar zu im Gebäude entstehende mikrobiologischen Belastungen wie z.B. Schimmelpilzbildung
Vor diesem Hintergrund kann festgestellt werden, dass im Bereich des baulichen Umwelt-
vorhanden ist. Die ganzheitliche Erkennung von problematischen Umwelteinflüssen, das Bewerten und die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen
sowie die Sanierung im individuell machbaren Rahmen ist die Aufgabe die wir gemeinsam lösen müssen um wieder gesunde Bauten zu schaffen.l